Møns Klint - die höchste Steilküste Dänemarks bei Sonnenaufgang

Gut zu wissen in Dänemark

Wissenswertes und hilfreiches für Ihren Dänemark Urlaubmerken
Dänemark gehört ebenso wie der Nachbar Schweden zum Schengen Raum, somit ist uneingeschränktes Reisen gewährleistet. Wie jedoch in jedem anderen Land gehören ein paar Besonderheiten zu dem an Deutschland angrenzenden EU Mitgliedstaat Dänemark dazu. Diese zu kennen ist sehr hilfreich. Einiges haben wir hier zusammengefasst. Sollten wir etwas vergessen haben, was Ihnen wichtig erscheint, würden wir uns über eine Rückmeldung sehr freuen. Wir werden dann die Unterlagen ergänzen.

Kurzinfo

Wissenswertes und hilfreiches für Ihren Dänemark Urlaub
Einreisebestimmungen und Visa
Obwohl es keine Grenzkontrollen mehr gibt, sollten alle EU-Bürger und Schweizer bei der Einreise Ausweispapiere bei sich führen, Nicht-EU-Bürger müssen sich vor der Einreise informieren, welche Visabestimmungen für die jeweilige Staatsbürgerschaft gelten.
Wer Haustiere mit nach Dänemark bringen möchte, sollte sich versichern, dass jedes Tier einen EU-Heimtierausweis besitzt. Hunde und Katzen müssen gegen Tollwut geimpft sein und einen implantierten Chip besitzen, der sie eindeutig identifiziert. Ein Einfuhrverbot gilt allerdings für Kampfhunde.
Mehr Informationen auf Englisch gibt es auf: http://www.foedevarestyrelsen.dk

Bei Anreise mit dem Auto müssen ein gültiger nationaler Führerschein und der KFZ-Schein mitgeführt werden.
Zollkontrollen finden generell nicht mehr statt und es darf unbeschränkt eingeführt werden. Es wird jedoch empfohlen keine unverhältnismäßig großen Mengen ein-oder auszuführen, da sonst bei eventuellen Stichproben unangenehme Fragen gestellt werden können.
Schusswaffen dürfen nur eingeführt werden, wenn ein europäischer Waffenpass vorliegt und eine Einladung zu einem Jagd- oder Schießwettbewerb vorliegt. Alle anderen Waffen dürfen nicht eingeführt werden.
Mit dem Auto unterwegs
Anreise
Für die Anreise nach Dänemark mit dem eigenen PKW gibt es
verschiedene Routen. Eine Möglichkeit ist die Route über die Festland-Grenze zwischen Flensburg und Padborg nach Jütland. Diese bietet sich an, wenn man auf dem dänischen Festland Urlaub machen möchte.
Eine andere Möglichkeit sind die Autofähren über Puttgarden und Rødby auf der Insel Seeland respektive von Rostock nach Gedser – ebenfalls auf der Insel Seeland gelegen.
Auf die Insel Bornholm gelangt man von Sassnitz auf der Insel Rügen mit den „BornholmerFærgen“ in kurzer Zeit nach Bornholm Bornholm.
Alle Preise sind abhängig von der Fahrzeuggröße, der Anzahl der Passagiere und den Reisezeiten.
Autobahnen dürfen in Dänemark noch ohne Mautzahlung genutzt werden. Die einzigen Straßen, bei denen eine Gebühr verlangt wird, sind die Brücken über den Großen Belt und die Øresundbrücke nach Schweden. An den Autobahnen gibt es regelmäßig Raststätten mit Tankstelle. Staus sind in Dänemark weitaus seltener als in Deutschland. Sie entstehen hauptsächlich zur Rush-Hour auf den Straßen, die nach Kopenhagen, Dänemarks Ballungszentrum, hinein bzw. hinaus führen. Sonst sind Staus oft dem Tourismus geschuldet. Besonders samstags, dem Wechseltag für Ferienhäuser, Pensionen, etc. entstehen bereits um Hamburg herum und in der Nähe der Ferienhausgebiete Staus. Wer plant, mit der Autofähre zu einer der Inseln zu fahren, sollte besser einige Monate im Voraus buchen, um sicher zu sein, einen Fährplatz zu bekommen.

Geschwindigkeitsbegrenzungen
Das Autofahren in Dänemark läuft meist deutlich weniger hektisch ab als in Deutschland. Dies liegt zum Einen an der geringeren Bevölkerungsdichte in den meisten Teilen des Landes, die zu weniger Verkehr auf den Straßen führt, aber auch an der Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen. Meist darf auf Autobahnen nicht einmal 130 km/h gefahren werden, da auf langen Strecken 110 km/h vorgeschrieben wird. Innerorts gilt wie in Deutschland die Begrenzung auf 50 km/h. Mit Anhänger oder Wohnwagen gilt für Landstraßen 70 km/h und für Autobahnen 80 km/h. Sich über die Geschwindigkeitsbegrenzungen hinwegzusetzen, wird dringend abgeraten, da es durch die Polizei schnell zu saftigen Geldstrafen und bei Zahlungsunfähigkeit sogar zur Beschlagnahmung des Autos kommen kann. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h entsteht beispielsweise umgerechnet bereits ein Bußgeld von 70 Euro, doch wer über 20 km/h zu schnell fährt zahlt sogar bis 270 Euro. Am teuersten wird es, wenn man alkoholisiert am Steuer sitzt und die Promillegrenze, die bei 0,5% liegt, überschritten hat. Hier zahlt man nicht weniger als 540 €. Weitere Bußgeldbeispiele können auf http://www.autogenau.de/ratgeber/bussgeldkatalog-autobahnmaut/bussgeldkatalog-daenemark.html nachgelesen werden. Zusätzlich gilt auf allen dänischen Straßen auch tagsüber Lichtpflicht. Ein Verstoß hiergegen kann ebenfalls wieder teuer werden.

Tanken
Tanken ist in Dänemark meist unproblematisch, da sich fast immer eine Tankstelle in der Nähe befindet. Oft funktionieren diese jedoch automatisch ohne Tankstellenwart und man bezahlt mit Bargeld oder Kreditkarte an einem Automaten.

Besondere Verkehrsregeln
Verkehrsregeln und Verkehrszeichen entsprechend weitgehen dem europäischen Standard. Es gibt jedoch einige Besonderheiten:
An Autobahnauffahrten gilt das Reißverschlussverfahren, das heißt, dass auffahrende Autos in den Verkehr hineingelassen werden müssen, sich sozusagen einfädeln.
Manchmal finden sich auf der Fahrbahn weiße Dreiecke (sogenannte Haifischzähne) mit der Bedeutung: Vorfahrt beachten!
10 m im Abstand von Kreuzungen und Einmündungen gilt Parkverbot. Wo das Parken zeitlich begrenzt erlaubt ist, müssen Parkuhren verwendet werden.
Anreise mit dem Flugzeug
Die meisten Flüge nach Dänemark gehen zum Flughafen Kopenhagen Kastrup. Vereinzelt gibt es auch Flüge nach Billund und Aalborg.
Die Preise schwanken stark abhängig von Flugzeit, Fluggesellschaft und Flugroute, weshalb pauschale Aussagen eher schwer zu treffen sind.
Die Richtlinien für das Gepäck können leicht zwischen den verschiedenen Fluganbietern variieren.

Anbindung der Flughäfen
Vom Flughafen Kopenhagen Kastrup gibt es zahlreiche Bahn-, Metro- und Busverbindungen zum Hauptbahnhof und natürlich vielen anderen regionalen und überregionalen Orten in Dänemark.
Billund ist an den öffentlichen Busverkehr angebunden und ermöglicht eine Weiterreise zu den Bahnhöfen in Aarhus, Vejle, Give, Esbjerg und Skanderborg.
Der Flughafen in Aalborg ist durch regelmäßigen Busverkehr an Aalborg, Lindholm und Aabybro/Hjørring angebunden.

Die Einfuhrbestimmungen für Dänemark können beim Auswärtigen Amt unter http://www.auswaertiges-amt.de nachgelesen werden.
Anreise mit der Bahn
Die Anreise nach Dänemark mit der Bahn ist beim rechtzeitigen Buchen relativ günstig. Die Deutsche Bahn bietet Sparangebote, wie das Europa-Spezial, mit dem man für „kleines Geld“ nach Kopenhagen fahren kann.
Mehrmals täglich fahren ICEs von Hamburg und nach Kopenhagen und Aarhus und einmal täglich von Berlin nach Kopenhagen. Natürlich sind auch andere Städte in Dänemark problemlos mit dem Zug erreichbar. Es sind Fahrten über Flensburg/Padborg und Puttgarden/Rødby (inklusive Fährüberfahrt) möglich.

Infos und Buchung: http://www.bahn.de/p/view/angebot/international/europaspezial/daenemark.shtml

Wer in Dänemark in einen Zug der DSB (Dänischen Staatsbahn) umsteigt, sollte auf die jeweiligen Bereiche in den Wagons achten. Es gibt spezielle Handy-, Ruhe- und Familienbereiche. In Ruhebereichen sind laute Gespräche, sowie Telefonate nicht gern gesehen und die Zugbegleiter weisen Sie auch durchaus darauf hin. Familienbereiche sind oft sehr belebt und es kann dort auch etwas lauter werden.
Wissenswert und hilfreich für Ihren Dänemark Urlaub
Hinweise zu Telefon und Internet
Dänische Vorwahl: 0045 –
Dänische Auskunft: Inland Tel. 118, Ausland Tel. 113
Auch in Dänemark findet man – wie in Deutschland – noch Münz- oder Kartentelefone, die jedoch relativ teuer sind. Interessanter ist für die meisten Besucher Dänemarks sicherlich günstiges telefonieren und surfen mit dem eigenen Mobiltelefon. Wer nicht weitestgehend auf das Handy im Urlaub verzichten möchte, sollte in Erwägung ziehen, sich für die Zeit in Dänemark eine dänische SIM-Card zuzulegen, die bereits relativ günstig für ca. 50 – 150 DKK bei Mobilfunkanbietern zu bekommen ist. Das Telefonieren ins Ausland und das Surfen im Internet wird damit deutlich billiger.
Ausserdem bieten immer mehr Anbieter in Deutschland auch günstige Flatraten für einen begrenzten Zeitraum im europäischen Ausland an. Ein frühzeitiger Kontakt mit Ihrem Provider kann hilfreich sein.
Zusätzlich bieten heute viele Hostels und Hotels kostenlosen WLAN-Zugang oder Computer mit Internetzugang an. Smartphone-Besitzer sollten allerdings darauf achten, dass das mobile Internet für die Zeit im Ausland abgeschaltet ist, da sonst hohe Roaming-Gebühren anfallen können.
Infos unter http://www.danforum.de/mobiles_internet_in_daenemark.html

Notrufnummern:
Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus: 112

Ärztliche Notdienste:
Nordjylland (Nordjütland): Tel. 70 15 03 00
Midtjylland (Mitteljütland): Tel. 70 11 31 31
Syddanmark (Südjütland und Fünen): Tel. 70 11 07 07
Sjælland (Seeland): Tel. 70 15 07 00
Hovedstaden (Hauptstadtregion, Nordseeland, Bornholm): Tel: 38 69 38 69

Sperrung von Kredit- und EC-Karten bei Verlust und Diebstahl: + 49 116 116
Krankenversicherung für Touristen
EU-Bürger, die gesetzlich versichert sind, besitzen in der Regel die European Health Insurance Card (EHIC) oder können diese kostenlos bei der jeweiligen Krankenkasse beantragen. Damit können die meisten Kosten für ärztliche Behandlungen gedeckt werden. Beim Zahnarzt und beim Kauf von Medikamenten werden allerdings hohe Kosten fällig. Die Leistungen der Krankenkasse können hierbei variieren und sollten individuell nachgefragt werden. Zusätzlich ist es möglich eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, was von den meisten gesetzlichen Krankenkassen empfohlen wird, die dann alle Kosten einer Behandlung abdeckt.
Bei privaten Kassen ist man oft im europäischen Ausland automatisch mitversichert. Jedoch sollte zur Sicherheit bei der jeweiligen Krankenkasse nachgefragt werden, welche Leistungen in Dänemark erstattet werden.
Die Behandlung in Krankenhäusern ist in der Notaufnahme jedoch auch für Touristen kostenlos!

Stromversorgung
Die dänische Stromspannung unterscheidet sich nicht von der üblichen Spannung in Mitteleuropa (220 Volt Wechselstrom). Es sind keine Adapter notwendig, obwohl die Steckdosen in Dänemark etwas anders aussehen als in Deutschland und oft einen Sicherheitsschalter besitzen, der vor der Benutzung aktiviert werden muss.

Gesetzliche Feiertage
Neujahr: 1. Januar
Ostern (Gründonnerstag, Karfreitag, Ostermontag)
Buß-und Bettag
Christi Himmelfahrt
Pfingstmontag
Verfassungstag: 5. Juni
Weihnachten (24.-26. Dezember)
Silvester: 31. Dezember

Währung
Die Währung ist die Dänische Krone (DKK). Der Wechselkurs zum Euro kann z.B. unter http://www.finanzen.net/devisen/euro-daenische_krone-kurs genau abgelesen werden.

Zeitzone
Es gilt wie in deutschsprachigen Ländern die mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit Sommerzeit (MESZ).

Trinkwasser
Die Trinkwasserqualität in Dänemark ist sehr gut. Wasser aus der Leitung kann ohne Bedenken getrunken werden, was die meisten Dänen auch tun.

Trinkgeld
In Restaurants ist Trinkgeld gern gesehen, wenn auch keine Pflicht. Im Taxi und beim Friseur ist Trinkgeld eher unüblich, es wird jedoch öfter aufgerundet. Sich angemessen zu bedanken wird allerdings erwartet.

Angelschein für Hobbyangler
Das Angeln ohne Angelschein ist in Dänemark nicht erlaubt. Angelscheine sind in Touristenbüros, bei der Post und online auf www.fisketegn.dk erhältlich. Für Angler unter 18 und über 65 Jahren ist der Angelschein gratis. Sonst kostet ein Angelschein für einen Tag 40 DKK, für eine Woche 130 DKK und für ein Jahr 185 DKK. Wer an Binnengewässern angeln will, sollte sich individuell über eventuelle Zusatzangelscheine informieren, da diese oft privat verwaltet werden. Eine Ausnahme bilden put&take-Seen, bei denen gegen Eintritt oder nach Gewicht des Fangs bezahlt wird. Info unter http://www.putandtake.info/
Die Botschaften
Deutsche Botschaft
Stockholmsgade 57
DK-2100 København Ø
Tel. 35 45 99 00
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 09:00 – 12:00 Uhr, Mi 13:00 – 16:00 Uhr
Für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten: (0045) 40 17 24
E-Mail: info@kopenhagen.diplo.de
Homepage: http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/Startseite.html

Bei dringenden Notfällen ist es möglich, sich über die Mobilnummer des Bereitschaftsdienstes sowohl telefonisch als auch per SMS mit der Botschaft in Verbindung zu setzen.

Österreichische Botschaft
Sølundsvej 1
DK-2100 København Ø
Tel. 39 29 41 41
Für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten: (0045) 21 72 79 41
E-Mail: kopenhagen-ob(at)bmeia.gv.at
Homepage: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/kopenhagen.html

Schweizer Botschaft
Richelieus Allé 14
2900 Hellerup, Dänemark
Tel. 33 14 17 96
Helpline: +41 800 24 7 365
E-Mail: cop.vertretung@eda.admin.ch
Homepage: http://www.eda.admin.ch/copenhagen